Gibt es Bücher von Hebammen über die Schwangerschaft mit vielen Tipps?
Sie sind schwanger oder planen, ein Kind zu bekommen? Umfassend über
Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden in den kommenden neun Monaten informieren Ratgeberbücher wie «Ernährung in Schwangerschaft & Stillzeit» von Natalie Stadelmann mit Hebammen-Tipps von Ingeborg Stadelmann. Darin erfahren Sie unter anderem, welche Nährstoffe Sie zusätzlich für Ihr Baby benötigen. Zu den Standardwerken unter den
Büchern über Schwangerschaft zählt «Hebammen-Gesundheitswissen». Silvia Höfer und Nora Szász geben darin zahlreiche praktische Schwangerschafts-Tipps.
Welche guten Schwangerschaftsbücher zum Thema Geburt gibt es?
Eine umfassende Vorbereitung für «Die selbstbestimmte Geburt» bietet das gleichnamige Handbuch für werdende Eltern von Ina May Gaskin. Es beschreibt, wie Sie Ihr Kind ohne technische Hilfsmittel zur Welt bringen. «Was eine Hebamme ihrer Tochter mitgeben würde», beschreibt Silvia Höfer laut dem Untertitel ihres Buches «Geburt» und liefert damit einen praxisnahen Ratgeber für Paare.
Welche Bücher über Schwangerschaft geben Tipps für Geschwisterkinder?
Bei der zweiten Schwangerschaft taucht die Frage auf, wie Sie Ihr Kind auf das Geschwisterchen vorbereiten. Unterhaltsame Antworten gibt Nathalie Klüvers «Willkommen Geschwisterchen – Entspannte Eltern und glückliche Kinder». Mit
Kinderbüchern zum Thema können Sie sich gemeinsam auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds freuen. Empfehlenswert für Kids ab zwei Jahren ist beispielsweise das
Bilderbuch «ministeps: Wir sind jetzt vier!» von Sabine Cuno.
5 Schwangerschaftstipps für eine entspannte Zeit:
In den neun Monaten bis zur Geburt verändert sich viel. Mit diesen fünf Schwangerschafts-Tipps verbringen Sie die Zeit
achtsam und bereiten sich auf Ihren neuen Alltag vor:
- Ein warmes Bad entspannt und minimiert Stress. Kreislaufschonend baden Sie maximal 15 Minuten bei nicht mehr als 34 Grad Wassertemperatur.
- Massagen lösen Verspannungen, regen die Durchblutung an und wirken Wassereinlagerungen entgegen.
- Bewegen Sie sich regelmässig moderat. Vor allem Schwimmen oder leichte Aquagymnastik schont die Gelenke und entlastet Ihren Körper.
- Yoga für Schwangere ist eine Wohltat für Körper und Seele. Die sanften Bewegungen entspannen und kräftigen Ihre Muskulatur.
- Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Planen Sie regelmässige Pausen im Alltag ein und atmen Sie durch. Das minimiert Stress und hilft beim Entspannen.