Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Esther Pauchard

Esther Pauchard Portrait
Bild: © Bea Lanz

Eine Krebserkrankung motivierte Esther Pauchard dazu, vom Krimi-Genre zur Ratgeberliteratur zu wechseln. Erfahren Sie mehr über die Psychiaterin und Bestseller-Autorin und warum es sich lohnt, einen Blick in ihre Werke zu werfen.

Sie möchten keine Neuheiten von Esther Pauchard verpassen? , um per E-Mail stets über neue Werke der Autorin informiert zu werden.

Alle Bücher von Esther Pauchard

E-Books von Esther Pauchard

Wer ist Esther Pauchard und welche berufliche Ausbildung hat sie?

Esther Pauchard hat sich als Krimi-Autorin einen Namen gemacht. Nach ihrem Debüt «Jenseits der Couch» im Jahr 2010 veröffentlichte sie im zweijährigen Turnus neue Romane mit Hochspannungsgarantie. Persönliche Krisen und Krankheiten brachten die studierte Medizinerin und Psychiaterin dazu, den Gesundheitsratgeber «Jenseits der Sprechstunde» zu verfassen.

Welche Hauptthemen und Fachgebiete behandelt Esther Pauchard in ihren Veröffentlichungen oder Vorträgen?

In «Jenseits der Sprechstunde» fokussiert sich Esther Pauchard vor allem auf Ansätze zur gesundheitlichen Prävention. Sie gibt ihren Lesern das Rüstzeug zu mehr Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit an die Hand, informiert über mentale und physische Strategien, das eigene Wohlbefinden zu verbessern und Ängste zu überwinden.

Wie hat Esther Pauchard ihre Expertise in ihrem Fachgebiet entwickelt und welche Erfahrungen hat sie gesammelt?

Ihr Medizin-Studium und ihre psychiatrische Fachausbildung bildeten die Basis für Esther Pauchards Ansätze zur Gesundheitsprävention. Darüber hinaus verarbeitet sie in ihrem Bestseller «Jenseits der Sprechstunde» auch ihre eigenen Erfahrungen nach einer Krebsdiagnose.

Wie sieht Esther Pauchard die Rolle von Patienten in Bezug auf ihre psychische und körperliche Gesundheit?

Der Grad der psychischen und physischen Gesundheit sei kein unabänderliches Schicksal. Vielmehr könnten die Menschen in einem gewissen Masse auch selbst dafür sorgen, dass es ihnen gutgeht. Diesen Ansatz vertritt Esther Pauchard in ihrem Ratgeber. Mit mentalen Strategien liessen sich Ängste mindern und das seelische Wohlbefinden verbessern. Welche das sind, verrät sie in «Jenseits der Sprechstunde».

Welche Rückmeldungen oder Reaktionen hat Esther Pauchard von ihren Lesern oder Fachkollegen erhalten?

Rezensenten bewerten Esther Pauchards «Jenseits der Sprechstunde» überwiegend positiv. So finden etwa die sachliche, auch für Laien einfach verständliche Sprache und die inspirierenden Strategien für mehr Selbstfürsorge viel Lob.

Von der Kritik ebenfalls geliebt werden Pauchards Kriminalromane wie zum Beispiel «Jenseits der Couch», der in dem für das Genre eher aussergewöhnlichen Setting einer psychiatrischen Klinik spielt.

Was zeichnet die Hauptfiguren in den Krimis von Esther Pauchard aus?

Die Hauptfiguren in Esther Pauchards Krimis sind oft komplexe und vielschichtige Charaktere. Sie sind häufig eigenwillig und haben ihre eigenen Schwächen und Stärken. Ihre Persönlichkeit ist in der Regel sorgfältig ausgearbeitet, was sie menschlich und nachvollziehbar macht. Pauchard neigt dazu, ihre Protagonisten in reale, manchmal unsichere und herausfordernde Situationen zu versetzen, wodurch ihre Charaktere weiterentwickelt und tiefgründig werden. Diese Tiefe trägt dazu bei, dass die Leser eine starke emotionale Verbindung zu den Figuren aufbauen.

In welchen Schauplätzen spielen die Krimis von Esther Pauchard, und wie beeinflussen diese die Handlung?

Esther Pauchards Krimis sind oft in der Schweiz angesiedelt, insbesondere in malerischen, aber auch isolierten oder weniger bekannten Regionen. Die Schauplätze reichen von städtischen Umgebungen bis zu abgelegenen Bergdörfern. Die Schweizer Landschaft, mit ihren teils verschlossenen und geheimnisvollen Dörfern, trägt zur Spannung und zur Atmosphäre der Geschichten bei. Die örtlichen Gegebenheiten sind nicht nur Hintergrund, sondern oft ein integraler Bestandteil der Handlung, der die Dynamik und die Konflikte beeinflusst.

Wie wird Spannung in den Krimis von Esther Pauchard aufgebaut und gehalten?

Esther Pauchard verwendet verschiedene Techniken, um Spannung in ihren Krimis zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Dazu gehören:
  • Komplexe Handlungskonstruktion: Ihre Geschichten sind oft vielschichtig, mit verschiedenen Handlungsebenen und unerwarteten Wendungen. Dies hält die Leser auf Trab und sorgt dafür, dass die Spannung kontinuierlich steigt.
  • Psychologische Tiefe: Pauchard beschäftigt sich intensiv mit den psychologischen Aspekten ihrer Figuren und ihrer Motivationen. Dies schafft eine tiefere Verbindung zwischen den Lesern und den Charakteren und macht die Handlung realistischer und intensiver.
  • Atmosphärische Beschreibung: Durch detaillierte und oft stimmungsvolle Beschreibungen der Schauplätze wird eine dichte Atmosphäre geschaffen, die zur Spannung beiträgt. Die Umgebung kann als Spiegel der inneren Konflikte der Figuren dienen und die Stimmung der Geschichte verstärken.

Diese Elemente zusammen sorgen dafür, dass die Krimis von Esther Pauchard spannend und fesselnd bleiben.
Zur Übersichtsseite mit allen Autor*innen.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Autor*innen
Schweizer Autor*innen
Spiegel-Bestseller
Inspirations-Welt