Was ist eine Lesenacht und warum ist sie eine schöne Idee?
Bei einer Lesenacht finden sich Menschen in entspannter Atmosphäre zusammen, um gemeinsam zu lesen, Geschichten zu hören und vorzulesen. Meist treffen sich die Teilnehmenden in den frühen Abendstunden, um bis spät in die Nacht oder bis zum Sonnenaufgang die Liebe zu Büchern zu teilen. Eine Lesenacht kann die Lust am Lesen wecken sowie die Lese- und Hörkompetenz fördern. Vor allem Themenabende regen die Fantasie an und eröffnen neue literarische Welten. Schliesslich kann gemeinsames Lesen und Zuhören den Zusammenhalt in der Schulklasse, der Familie und im Freundeskreis stärken und macht einfach Freude.
Welche Ideen gibt es für eine Lesenacht?
Lesenacht-Ideen gesucht? Wie wäre es mit einem Kostümabend? Alle Teilnehmenden verkleiden sich als eine Figur aus ihrem Lieblingsbuch und lesen ein Kapitel daraus vor. Themennächte konzentrieren sich auf Bücher aus einem bestimmten Genre wie Spukgeschichten oder Abenteuerromane. Dekorieren Sie den Raum entsprechend und bereiten Sie Snacks vor, die zum Schwerpunkt passen. Schaurig-schön gelingt der Leseabend in Camping-Atmosphäre. Aus Möbeln, Kissen und Decken entsteht ein gemütliches Zelt, gelesen wird mit der Taschenlampe. (LED-)Kerzen sorgen für eine mystische Atmosphäre.
Tipp: Lesen im Zelt ist auch eine tolle Idee für die Lesenacht in der Grundschule.
Welche Bücher eignen sich für eine Lesenacht?
Vom
Kinderbuch bis zum Literaturklassiker: Die passenden Bücher für eine Lesenacht variieren mit dem Publikum. Für Kinder bieten sich etwa Abenteuergeschichten,
Märchen und lustige Literatur zum Lachen und Staunen an.
Tipp: «Die magische Lesenacht» von Thomas Montasser erzählt von einer Lesenacht, in der merkwürdige Dinge passieren – perfekt für einen spannenden Abend mit Kindern. Erwachsenen steht prinzipiell die gesamte literarische Bandbreite offen – vom
Fantasyroman über
Thriller und Krimis bis zu humorvollen Romanen.
Wie führe ich die Lesenacht durch?
Haben Sie aus den vielen Ideen für Ihre Lesenacht eine gewählt, können Sie mit der Organisation starten.
Gestalten Sie die Einladungen doch im Look des Mottos, digital oder als Karte. Für manche ist es hilfreich, Buchtipps auf der Einladung zu finden. Verraten Sie auch, welche Utensilien die Teilnehmenden brauchen, wie Bettzeug, Pyjama und Taschenlampen.
Gestalten Sie den Raum behaglich und mottogerecht mit Deko und
Partyartikeln, gedimmtem Licht und bequemen Sitzmöglichkeiten. Motto-Snacks und -Getränke runden den Leseabend kulinarisch ab.
Entdecken Sie noch mehr
Ideen für Kinder in unserer Kinderwelt.