Welche verschiedenen Techniken gibt es, um Papierblumen zu gestalten?
Ob für die Kleinsten, fortgeschrittene Bastelfans oder versierte Kreative – eine Blume zu basteln aus Papier kann einfach oder aufwendig sein. Diese Methoden gibt es:
- Klassisches Blumenbasteln: Blüten ausschneiden und zu einer Blume zusammenkleben – fertig ist das florale Bastelwerk.
- Origamitechnik: Aus einem Blatt entsteht mit der japanischen Faltkunst eine wunderschöne Blume.
- Seidenpapiermethode: Erfahrene Kreative falten Seidenpapier in mehreren Lagen, schneiden es und fächern es zu bauschigen Blüten auf.
Gibt es eine einfache Idee für das Basteln einer Papierblume, die wirklich allen gelingt?
Man nehme Bastelpapier in mehreren Farbtönen, Schere, Klebstoff – und diese simple Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie ein Herz aus fester Bastelpappe aus.
- Das erste Herz dient als Schablone für weitere sechs bis acht Herzen, die Sie aus dem bunten Bastelpapier zuschneiden.
- Schneiden Sie aus farbigem Papier einen Kreis mit etwa zwei Zentimeter Durchmesser.
- Kleben Sie die Herzen mit der Spitze Richtung Mitte leicht überlappend auf.
- Fertigen Sie einen kleineren Kreis in einer Kontrastfarbe an, mit dem Sie die Klebestellen kaschieren.
Wie kann ich meine fertigen Papierblumen kreativ präsentieren und verwenden?
Erst Papierblumen basteln, dann die Kunstwerke auf Grusskarten kleben, zu Sträussen binden oder zu einer kunterbunten Blumenwiese arrangieren: Die Präsentationsmöglichkeiten sind vielfältig.