Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Heute so leben, dass auch zukünftigen Generationen dieselben Möglichkeiten zur Verfügung stehen: Dieses Prinzip steckt hinter dem Begriff Nachhaltigkeit. Nachhaltiger zu leben, bedeutet im Alltag zum Beispiel, auf regionale Waren zurückzugreifen, um lange Transportwege und die damit verbundene
n Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Ein bewusster Umgang mit der Natur, etwa durch nachhaltige Holzwirtschaft, sichert den Bestand für die Nachwelt.
Was heisst nachhaltig leben? Was bedeutet nachhaltiger Konsum?
Abfall vermeiden, Ressourcen schonen, bewusst einkaufen: Diese Faktoren spielen für Nachhaltigkeit im Alltag wichtige Rollen. Dazu gehört etwa, weniger und bewusster zu konsumieren, nur so viel einzukaufen, wie benötigt wird, um Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Langlebige, hochwertige Produkte vermeiden Abfall und sparen dazu Geld. Secondhand-Käufe von Kleidung oder Elektronik, Bio- und Fair-Trade-Lebensmittel sind ebenfalls Säulen, um nachhaltiger zu leben. So manchen überraschenden Nachhaltigkeits-Trick und «222 geniale Lifehacks für eine bessere Welt» verrät Ina Volkmer in ihrem
Hobby-Ratgeber «Trick 17 Nachhaltig leben».
Welche Tipps und Ideen gibt es, um mehr Nachhaltigkeit in meinen Alltag zu bringen?
Kleine Veränderungen mit grosser Wirkung: Nachhaltiger zu leben, kann einfach sein. Setzen Sie zum Beispiel anstatt auf Fast- auf Fair-Fashion und kaufen Sie hochwertige Kleidung in zeitlosen Designs. Beim
Einkaufen hilft eine Liste dabei, nur das einzupacken, was Sie wirklich benötigen. Tauschen Sie Einweg-Plastikflaschen durch Glasbehälter aus und ersetzen Sie in die Jahre gekommene Haushaltsgeräte durch energieeffiziente Neuware. Der
Ratgeber «Nachhaltig leben für Einsteiger» von Christoph Schulz etwa verrät noch mehr Strategien und Inspirationen, wie Sie nachhaltiger leben.
Was kann Nachhaltigkeit bewirken?
Ein umsichtiger Umgang mit Rohstoffen hilft dabei, weniger Schadstoffe zu erzeugen, Plastik zu reduzieren und Abfälle zu vermeiden. Das schont die Umwelt und sorgt mit dafür, dass die Erde für kommende Generationen bewohnbar bleibt. Nachhaltiger Strom aus Sonne, Wind und Wasserkraft kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Weltbevölkerung langfristig mit Energie zu versorgen.
Warum wird Nachhaltigkeit immer wichtiger?
Nachhaltiger zu leben, ist nicht mehr nur ein Trend, es trägt zu einem langfristig lebenswerten Planeten bei. Dabei ist jeder Einzelne gefragt, denn schon kleine Handlungen können Grosses bewirken. Nicht zuletzt kann mehr Nachhaltigkeit im Alltag dabei unterstützen, klimatische Auswirkungen abzumildern.
Zurück zu
Gesund leben.