Welche Kräuterarten kommen für den Kräutergarten infrage?
Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt. Welche Kräuter Sie anpflanzen, ist zum grossen Teil eine individuelle Entscheidung. Ein optimales Wachstum im heimischen Kräutergarten dürfen Sie von Klassikern erwarten wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Dill. Möchten Sie Kräuter auch für Tees verwenden, setzen Sie auf Salbei, Zitronenmelisse und Pfefferminze. Sie lieben die mediterrane Küche? Estragon, Rosmarin und Zitronenthymian gedeihen im Kräutergarten prächtig.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Kräutergarten zu gestalten?
Im eigenen Garten empfiehlt es sich, ein Beet für Ihren Kräutergarten zu reservieren.
Tipp: Stimmen Sie den Standort auf die Bedürfnisse der Bepflanzung ab. So lieben mediterrane Kräuter ein sonniges Plätzchen, Melisse und Salbei mögen es schattiger, Schnittlauch und Pfefferminze benötigen feuchte, nährstoffreiche Erde.
Rückenschonend und effektiv bauen Sie Kräuter im Hochbeet an. Das lässt sich übrigens auch auf Balkonen und Terrassen aufstellen – oder Sie setzen dort auf eine Topfbepflanzung. Viele Gewächse, beispielsweise Thymian, Oregano, Basilikum und Petersilie, gedeihen auch auf kleinem Raum.
Welche Kräuter sind winterhart und wie schütze ich sie?
Viele Kräuter für den Garten überstehen Frost mühelos. Dazu zählen bewährte Arten, etwa Oregano, Schnittlauch, Thymian, Liebstöckel und der Frühlingsklassiker Bärlauch.
Um Ihren Kräutergarten sicher durch den Winter zu bringen, empfiehlt es sich, eine Muldenschicht, zum Beispiel aus Laub oder Rindenmulch, anzulegen. Töpfe lassen sich mit isolierenden Materialien schützen wie Kokos- oder Jutematten.
Welche Bücher helfen mir beim Anlegen eines Kräutergartens und sorgen für Inspiration?
Rudi Beiser verrät in seinem
Gartenratgeber «
Heilpflanzen und Kräuter aus dem eigenen Garten», wie Sie Ihren Kräutergarten biologisch anbauen und optimal verarbeiten. Burkhard Bohne fokussiert sich eigens auf «
Kräuter im Hochbeet» und Renate Hudak bietet anschauliche Anleitungen in «
Kräuter selbst anbauen – Schritt für Schritt zum eigenen Kräuterparadies».