Welchen Garten wünschen Sie sich?
Erst wünschen, dann ausarbeiten: Bevor Sie an die Gartenplanung gehen, empfiehlt es sich, zu überlegen, wie Sie Ihre Grünzone nutzen möchten. Benötigen Sie Beete und Obstbäume für die Selbstversorgung, einen Spielbereich für Kinder oder haben Sie sich schon immer einen gepflegten englischen Rasen gewünscht? Skizzieren Sie Ihre Vorstellungen, bevor Sie Pflanzen, Spielgeräte und Möblierung auswählen.
Welche Faktoren müssen bei der Gartenplanung berücksichtigt werden?
Süd- oder Schattenseite, Morgensonne oder Abendröte: Die Ausrichtung Ihres Gartens bestimmt mit, wie Sie Ihre Gartengestaltung planen. So erfordert eine Grünfläche in Südausrichtung eine sonnenhungrige Bepflanzung, im nördlich ausgerichteten Garten fühlen sich schattenliebende Stauden und Sträucher wie Clematis, Efeu und Hortensien wohl. Auch die Bodenbeschaffenheit zählt: Ein Sand-Lehmboden gilt als ideal, leichtere und schwerere Böden lassen sich durch Mulchen und die Zugabe von Kompost verbessern.
So teilen Sie Ihren Garten in Zonen ein und nutzen ihn optimal
Entspannen, aktiv werden, ernten: Eine kluge Gartenplanung schafft Zonen für verschiedene Wünsche. Als effektiv erweist sich, zuerst den Rasen und anschliessend Beete, Blumeninseln, Sträucher sowie Aufenthaltszonen anzulegen.
Tipp für Kreative: Lassen Sie Beete in die Wiese hineinragen, schaffen Sie versteckte Sitzbereiche und legen Sie Wege an, die alle Zonen verbinden. So entsteht ein spannendes, abwechslungsreiches Gesamtbild.
Welche Stilrichtung soll es für Ihren Garten sein?
Ein farbenfroher Bauerngarten, mediterrane Pracht, japanischer Minimalismus – wie Sie Ihren Garten planen, bestimmen Ihre Vorlieben. Möchten Sie sich selbst versorgen, ist ein kunterbunter Bauerngarten mit Nutzflächen erste Wahl. Je nach Grösse bietet er auch Raum für Spielflächen und Sitzbereiche. Sie lieben einen modernen, aufgeräumten Stil? Legen Sie doch einen Garten im japanischen Stil an.
Empfehlenswerte Literatur für eine schöne Gartenplanung
Sie suchen Inspiration, um Ihre Gartengestaltung zu planen? Lilli Straub bietet in ihrem
Gartenratgeber «
6 Schritte zum Traumgarten» Orientierung und Tipps. In «
Gartenplanung so einfach wie noch nie» verrät Ivette Grafe, wie «Der perfekte Weg zum individuellen Wunschgarten» gelingt. Das Buch «
Gartenplanung leicht gemacht – Fair und nachhaltig!» von Ina Timm beschreibt, wie Sie Schritt für Schritt zum eigenen Traumgarten kommen.