Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Frühlingsblumen – farbenfrohe Blütenpracht für Ihr Zuhause

Alles so schön bunt hier: Frühlingsblumen sorgen für gute Laune, wecken die Lust auf Sonne und Zeit in der Natur. Sie möchten Blumen für den Frühling pflanzen und suchen Tipps? Hier finden Sie Inspiration!

Welche Frühlingsblumen eignen sich für Garten und Balkon?

Holen Sie sich die farbenfrohe Blütenpracht in Ihr Zuhause: Im Garten, auf Balkonen und Terrassen gedeihen zahlreiche Frühlingsblumen prächtig. Dazu zählen Klassiker wie Primeln, Hornveilchen, Stiefmütterchen und Ranunkeln ebenso sowie Pfingstrosen, Astern, Hyazinthen und die Bestseller unter den gelben Frühlingsblumen: Narzissen, auch Osterglocken genannt.

Buchtipps für Frühlingsblumen

Wann pflanze ich Frühlingsblumen?

Der Frühling ist da und mit ihm die schönsten Blumen. Doch wann beginnt die Vorbereitung für das kunterbunte Farbenspiel?
  • Zwiebelblumen wie Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen pflanzen Sie im Herbst aus, um die Blumenpracht mit Beginn des Frühlings zu geniessen.
  • Die beste Pflanzzeit für Topfpflanzen beginnt im März und endet etwa im Mai.
  • Sie bevorzugen Samen? Säen Sie diese für eine Blütezeit ab März im Spätsommer aus.

Welche Frühlingsblumen vertragen Frost?

In den ersten Frühjahrswochen kann es noch empfindlich kalt werden. Minusgraden halten vor allem frostharte Frühblüher wie Krokus, Schneeglöckchen und Blaustern stand. In kühlen Nächten können auch Narzissen, Hyazinthen und Stiefmütterchen im Freien übernachten.

Wie setzt man Frühlingsblumen?

Blumenzwiebeln benötigen eine ausreichende Tiefe: Sie pflanzen sie etwa doppelt so tief ein, wie sie hoch sind. Lassen Sie jeweils rund zehn Zentimeter Abstand und wählen Sie einen sonnigen Ort aus.

Wichtig: Lockern Sie festes Erdreich vor der Bepflanzung auf. Möchten Sie Blumen für den Frühling in Kästen und Töpfe setzen, heben Sie ein Pflanzloch aus und platzieren Sie den Wurzelballen in dessen Mitte. Füllen Sie anschliessend Erde auf und drücken Sie sie sorgfältig fest.

Welche Frühlingsblumen blühen am längsten?

Einmal pflanzen, über Wochen und Monate geniessen: Viele Blumen für den Frühling überdauern den Sommer. Besonders lange Freude haben Sie an Stiefmütterchen und Hornveilchen, die etwa von März bis Juni blühen. Rund drei bis vier Monate lang gedeihen Primeln, Ranunkeln und Tulpen.

Tipp: Entfernen Sie verblühte Blätter regelmässig und vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung. So verlängern Sie die Blütenpracht.

Gibt es schöne Bücher über die Garten-/Balkongestaltung mit Frühlingsblumen?

Detaillierte Informationen zur Blütezeit und den Bedürfnissen zahlreicher Frühlingsblumen finden Sie in dem Botanik-Ratgeber «Frühblüher. Heimische Arten» von Dr. Oliver Tackenberg. Auf unterhaltsame Weise stellt der Naturführer «Das Frühlingsblumen-Quiz – Wenn die Osterglocken läuten …», herausgegeben von St. Benno, typische Blumen im Frühling vor. In seinem Kreativ-Ratgeber «Inspirationen für Balkon und Terrasse» verrät Felix Grimm laut Untertitel «24 kreative Deko-Ideen zum Wohlfühlen» – auch mit Blumen, die Frühlings-Gefühle auslösen.

Buchempfehlungen für die Garten-/Balkongestaltung mit Frühlingsblumen

Entdecken Sie weitere Gartentipps in unserer Inspirationswelt.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Spiegel-Bestseller
Gesund leben
Freizeitbeschäftigung
Inspirations-Welt