Warum ist eine durchdachte Gartenplanung wichtig?
Erst die Planung, dann die Entspannung: Mit einem durchdachten Konzept nutzen Sie die vorhandene Gartenfläche optimal aus. Sie gestalten Nutz- und Entspannungsbereiche, wählen passende Materialien, Pflanzen und Accessoires aus und stimmen alles harmonisch aufeinander ab. Garten-Tipps für Anfänger*innen und Profis helfen bei der Gartenplanung, die richtige Wahl hinsichtlich der Bepflanzung und Möblierung zu treffen.
Wie legt man ein Kräuter- und Gemüsebeet optimal an?
Garten-Ratgeber für ertragreiche Beete gesucht? Wählen Sie zunächst einen möglichst sonnigen, windgeschützten Standort aus. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden fördert das Wachstum. Entfernen Sie vor der Saat Unkraut und reichern Sie die Erde mit organischem Dünger an. Auch die Auswahl der Bepflanzung zählt: Einige Kräuter- und Gemüsesorten verstehen sich besonders gut, etwa Basilikum, Gurken und Tomaten oder Lavendel und Kartoffeln.
Was ist wichtig bei einem Blumenbeet, um das ganze Jahr daran Freude zu haben?
Möchten Sie sich auch im
Herbst und Winter über farbenfrohe Blumen freuen? Mit diesen Gartenideen gelingt es:
- Pflanzen Sie Stauden mit unterschiedlichen Blühzeiten und achten Sie darauf, dass stets mindestens zwei Sorten blühen.
- Setzen Sie auf eine Kombination aus einjährigen Blumen, mehrjährigen Stauden, winterharten und immergrünen Sorten. So schaffen Sie Abwechslung und freuen sich das ganze Jahr über farbenfrohe Beete.
- Beachten Sie bei der Wahl des Standorts die Lichtverhältnisse und richten Sie die Pflanzen nach ihrem jeweiligen Bedarf danach aus.
Gartentipp für das
Frühjahr: Gönnen Sie Ihren Beeten einen organischen Dünger für prächtiges Wachstum in der warmen Jahreszeit.
Welche Tipps gibt es, um den Balkon schön zu machen?
Ob Balkon oder Garten – Tipps für eine attraktive Gestaltung sind auch für kleine Aussenbereiche gefragt:
- Lavendel und Zitronenbäume, Rattanmöbel und Terrakotta-Blumenkübel schaffen eine mediterrane Atmosphäre.
- Holzstühle und -tische, Geranien und Petunien sowie Blumenampeln erinnern an den gemütlichen Landhaus-Look.
Beachten Sie auch auf dem Balkon die Ausrichtung und wählen Sie die Bepflanzung passend dazu aus. Auf einem schattigen Nordbalkon fühlen sich Farne, Buchsbäume oder Fuchsien wohl, im sonnigen Süden gedeihen Verbenen, Oleander oder Margeriten.
Warum ist es ein Gartentipp, Hecken und Bäume regelmässig zu schneiden?
Eine gepflegte Hecke schützt Ihren Garten vor neugierigen Blicken, dichte Bäume spenden Schatten. Ein regelmässiger Schnitt fördert einen kräftigen und gesunden Wuchs und kann Schädlingsbefall verhindern.
Unser Gartentipp: Im März beginnt die Brutzeit vieler Vögel. Vermeiden Sie in dieser Zeit den Baum- und Gehölzschnitt und informieren Sie sich über geltende Vorschriften und Bestimmungen in Ihrer Region. Empfindliche Strafen drohen bei Verstössen.