Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Manga zeichnen lernen: Tipps und Techniken für den Einstieg und Fortgeschrittene

Grosse Augen, eine ausgeprägte Mimik, fantasievolle Geschichten aus verschiedenen, vielfältigen Genres: Manga haben auch in Europa längst eine treue Fangemeinde. Sie wollten schon immer Manga zeichnen und möchten wissen, wie es geht? Hier finden Sie Tipps für den Einstieg.

Was sind Manga und was macht sie so besonders?

Unter dem Begriff Manga werden japanische Comics zusammengefasst. Kennzeichnend sind die übergrossen Augen der Figuren und eine prägnante Mimik. Thematisch weisen Manga eine grosse Bandbreite auf. Romantische Storys, Science-Fiction-Themen, Fantasy, Horror – die Genres sind vielfältig. Eine Besonderheit liegt in der Lesart: Sie blättern und lesen Manga von rechts nach links, wie es der japanischen Schriftsprache entspricht.

Was braucht man, um Manga zeichnen zu lernen? Welche Stifte verwendet man?

Beim Manga-Zeichnen arbeiten Profis mit speziellem, extra dickem und glattem Manga-Manuskriptpapier mit Orientierungslinien. Bleistifte sollten weder zu hart noch zu weich ausfallen. Als ideal gelten HB- oder B-Varianten. Für Konturen und Details sind Fineliner praktisch, zum Ausmalen von Farbflächen und Schattierungen bieten sich Marker mit breiter Linienführung an.

Arbeitsmaterialien für das Manga zeichnen

Wie zeichnet man ein Manga?

Einsteiger*innen, die Mangazeichnen lernen, beginnen am besten mit einfachen Figuren und Skizzen und perfektionieren diese nach und nach. Zeichnen Sie zunächst einen Kreis als Grundform für den Kopf und teilen Sie diesen mit einer horizontalen und vertikalen Linie auf. Fügen Sie anschliessend Details wie die typischen grossen Augen, Nase und Mund hinzu. Wichtig, wenn Sie Manga selber machen möchten: Die Comics erzählen Geschichten. Überlegen Sie sich daher Charaktere und eine Story.

Manga zeichnen für Einsteiger*innen

Manga zeichnen für Fortgeschrittene: Neue Inspirationsquellen

Ist Manga zeichnen schwer? Wie lange brauche ich, um richtig gut Manga zu zeichnen?

Manga sind häufig sehr detailreich, arbeiten mit verschiedenen Perspektiven, transportieren Emotionen über Mimik und Gestik. Es erfordert daher ein wenig Übung, etwa ein ganzes Manga-Buch selber zu machen. Bleiben Sie am Ball, gelingen bereits nach einigen Wochen Übung einfache Figuren.

Manga-Details ausarbeiten

Welche Bücher eignen sich für den Einstieg in das Mangazeichnen?

Das «Manga zeichnen Starter-Set» von Nao Yazawa und Lisa Santrau vermittelt Grundlagen in die Technik des Manga-Zeichnens, verrät, wie Sie Charaktere entwickeln und authentische Figuren gestalten. Manga selber zeichnen «von den Basics bis zum lebendigen Charakter»: Das lernen Sie im Buch «Manga zeichnen Strich für Strich».

Manga-Zeichensets für den Start

Manga-Übungsbücher

Welche Bücher und Tipps bringen mich weiter, wenn ich schon Manga zeichnen kann?

Sie lieben es, Manga zu zeichnen, und ein Buch soll für mehr Inspiration sorgen? Wie wäre es mit «Action Manga zeichnen», wie es David Füleki in seinem gleichnamigen Kreativbuch beschreibt? Darin erfahren Sie, wie Sie Szenen besonders dynamisch gestalten.

Thematische Manga zeichnen

Stöbern Sie weiter in unseren DIY- und Bastelideen.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Bücher-Charts
Spiele-Charts
Freizeitbeschäftigung
Inspirations-Welt