Grosse Augen, eine ausgeprägte Mimik, fantasievolle Geschichten aus verschiedenen, vielfältigen Genres: Manga haben auch in Europa längst eine treue Fangemeinde. Sie wollten schon immer Manga zeichnen und möchten wissen, wie es geht? Hier finden Sie Tipps für den Einstieg.
Was sind Manga und was macht sie so besonders?
Unter dem Begriff Manga werden japanische
Comics zusammengefasst. Kennzeichnend sind die übergrossen Augen der Figuren und eine prägnante Mimik. Thematisch weisen Manga eine grosse Bandbreite auf. Romantische Storys, Science-Fiction-Themen, Fantasy, Horror – die Genres sind vielfältig. Eine Besonderheit liegt in der Lesart: Sie blättern und lesen Manga von rechts nach links, wie es der japanischen Schriftsprache entspricht.
Was braucht man, um Manga zeichnen zu lernen? Welche Stifte verwendet man?
Beim Manga-Zeichnen arbeiten Profis mit speziellem, extra dickem und glattem Manga-Manuskriptpapier mit Orientierungslinien.
Bleistifte sollten weder zu hart noch zu weich ausfallen. Als ideal gelten HB- oder B-Varianten. Für Konturen und Details sind
Fineliner praktisch, zum Ausmalen von Farbflächen und Schattierungen bieten sich
Marker mit breiter Linienführung an.