Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

True-Crime-Bücher: echte Kriminalfälle packend erzählt

Die echte Welt kann ganz schön schaurig sein – und True-Crime-Bücher erzählen davon. Die Bücher über wahre Verbrechen erleben derzeit einen Hype. Warum ist das so und was sind die besten Titel? Erfahren Sie mehr!

True-Crime-Highlights

Was ist True Crime?

True-Crime-Bücher basieren auf echten, gelösten sowie ungelösten, Verbrechen. So drehen sich die Storys um klassische Krimi-Themen: Mord und Totschlag, Entführungen, Betrügereien, Brandstiftungen, Bestechungen. Bücher über wahre Verbrechen schildern Straftaten wie diese detailliert, beschreiben den Lauf der Ermittlungen, erzählen von Tatorten und beteiligten Personen.

Spannende True-Crime-Bücher

Warum ist True Crime so beliebt?

Bücher über wahre Mordfälle und andere Verbrechen erfreuen sich aus verschiedenen Gründen grosser Popularität. Viele faszinieren die Einblicke in die menschliche Psyche und ihre düsteren Seiten, andere möchten die Motive und Hintergründe verstehen, die zu einem Verbrechen führen. Eines haben alle True-Crime-Bücher gemeinsam: Sie bieten Hochspannung und Nervenkitzel.

Welche True-Crime-Bücher muss ich gelesen haben?

Bestseller, Neuerscheinungen und Klassiker: Diese True-Crime-Bücher sind Pflichtlektüre für Fans des Genres:

Welche Autoren sind für das Genre True Crime besonders bekannt?

Verschiedene Autoren haben sich in der True-Crime-Literaturszene einen Namen gemacht. Zum Beispiel empfiehlt sich für Fans wahrer Kriminalfälle ein Buch von Ferdinand von Schirach. Der Strafverteidiger erzählt unter anderem in «Verbrechen und andere Kleinigkeiten» von wahren Fällen aus seiner Kanzlei. Philipp Fleiter gilt als moderner True-Crime-Meister. Von ihm stammt etwa auch der Titel «Jack The Ripper – ein True-Crime-Rätselbuch».

Gibt es neben den True-Crime-Büchern auch True-Crime-Filme?

Nicht nur Bücher über wahre Mordfälle erleben einen Hype. Auf realen Verbrechen basiert etwa «Zodiac – Die Spur des Killers» von David Fincher. Der Film erzählt vom bis heute nicht gefassten Zodiac-Killer, der Ende der 1960er-Jahre mindestens fünf Menschen ermordete. In «Memories Of Murder», einer Produktion des südkoreanischen Regisseurs Bong Joon-ho, geht es um einen Serienkiller, der Ende der 1980er-Jahre in Südkorea wütete.
graue Linie

Beliebte Kategorien

BookTok-Highlights
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt