Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Malala Yousafzai: eine moderne Ikone für Frauenbildung

Der Name Malala Yousafzai steht seit 2013 für den Kampf für Mädchen- und Frauenrechte. Seit ihrer Kindheit setzt sich die Aktivistin für die Rechte pakistanischer Frauen ein. Das hatte fatale Folgen – und brachte ihr den Friedensnobelpreis ein.

Malala Yousafzai Bücher, die Sie nicht verpassen sollten

    Wer ist Malala Yousafzai und wofür hat sie sich schon früh eingesetzt?

    Malala Yousafzai erlangte im Herbst 2012 traurige Berühmtheit. Die damals 15-Jährige wurde bei einem Anschlag der Taliban schwer verletzt. Er galt ihr persönlich: Seit ihrer Kindheit setzt sich Malala für die Rechte von Frauen und Mädchen auf Bildung ein. Mit elf Jahren berichtete sie in einem Blog unter einem Pseudonym über ihren von Gewalt und Terror geprägten Alltag. 2011 stand sie dafür auf der Nominierungsliste des Internationalen Kinder-Friedenspreises.

    Malala Yousafzai Bücher für Kinder

    Was ist bei dem Angriff auf Malala passiert und wie hat sie überlebt?

    Von Malala Yousafzais Aktivitäten für Frauenrechte in Pakistan bekamen auch die Taliban Wind. Am 9. Oktober 2012 schossen ihr Taliban-Attentäter auf dem Heimweg von der Schule in den Kopf und in den Hals. Die in ihrer Heimat begonnene Behandlung Malalas wurde in einem auf Schussverletzungen spezialisierten Krankenhaus im britischen Birmingham fortgesetzt. Dort unterzog sie sich über mehrere Monate hinweg verschiedenen Operationen. Im Februar 2013 verliess sie das Krankenhaus und setzt sich seitdem weiter für die Rechte von Frauen und Mädchen ein.

    Warum hat Malala den Friedensnobelpreis gewonnen?

    Malala Yousafzai war am 10. Oktober 2014 die mit Abstand jüngste Preisträgerin des Friedensnobelpreises. Sie erhielt die Auszeichnung für ihr anhaltendes Engagement gegen die Unterdrückung von Frauen und Kindern sowie für ihren Kampf für das Recht auf Bildung von allen Kindern – auch von Mädchen.

    Was ist der Malala Fund?

    Die gemeinnützige Organisation wurde von Malala und ihrem Vater Ziauddin Yousafzai ins Leben gerufen. Der Malala Fund soll Mädchen weltweit zwölf Jahre Schulbildung ermöglichen, sie fördern, fordern und so mittelfristig einen gesellschaftlichen Wandel einläuten.

    Wie setzt sich Malala heute für Mädchenbildung ein?

    Yousafzai setzt ihren Einsatz für Frauen und Kinder fort. Ihr Preisgeld des Friedensnobelpreises investierte sie in die Gründung einer Mädchenschule in ihrem Heimatort Mingora. Sie ist Friedensbotschafterin der UN und Mitglied des «Youth Education Crisis Committee», das sich für Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Mehr über ihr Leben und ihren Einsatz verrät Malala Yousafzai in Büchern – wie in ihrer Biografie «Ich bin Malala – Das Mädchen, das die Taliban erschiessen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft», das sie gemeinsam mit Christina Lamb 2014 geschrieben hat. Im Bilderbuch «Malalas magischer Stift» erzählt sie die Geschichte ihrer Kindheit.
    Entdecken Sie noch mehr Autorinnen und Heldinnen bei den Frauen im Fokus.
    graue Linie

    Beliebte Kategorien

    BookTok-Highlights
    Autor*innen
    Buchwelt
    Inspirations-Welt