Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Book Tropes, die bis zur letzten Seite fesseln

Book Tropes verraten kurz und knackig, worum es in einem Werk geht und mit welchen Motiven Sie es zu tun bekommen. Sie bieten Orientierung und bergen mitunter auch Überraschungen – zum Beispiel wenn Autor*innen das Buch-Trope ganz neu interpretiert.

Zu beliebten Book Tropes gehören:

Enemies-to-Lovers-Bücher

    Friends-to-Lovers-Bücher

    Was sind Buch-Tropes?

    Book Tropes, mitunter auch als Writing Tropes bekannt, sind wiederkehrende Themen, Handlungsmuster und Motive, die vor allem in New-Adult-Büchern und Liebesromanen zu finden sind, aber auch in Fantasyliteratur. Viele Tropes, die aktuell im Trend liegen, lassen sich auch dem Young-Adult-Genre zuordnen. Und nicht nur in belletristischen Werken kommen Tropes zum Einsatz: Comedy Tropes etwa sehen Sie auch in Filmen und TV-Shows, Hero Tropes kommen in Comics und Videogames vor.

    Welche Buch-Tropes gibt es?

    Besonders verbreitet sind Romance Tropes, die sich überwiegend in Liebesromanen und New-Adult-Literatur finden. Fantasy Tropes fokussieren sich in fantastischer Literatur etwa auf den Kampf zwischen Gut und Böse oder den Helden wider Willen. Häufig vermischen Autor*innen mehrere Tropes miteinander und schaffen so ganz neue Ideen und Welten, in denen Sie sich verlieren könnnen. Die wohl bekannteste Mischung sind Romantasy-Bücher – also Romanzen in einer Fantasiewelt.

    Romantasy-Bücher

    Was sind weitere typische Tropes in romantischen Geschichten?

    Romance Tropes sind weit verbreitet und fächern sich wiederum in verschiedene Tropes auf:
    • Der Book Trope «Fake Dating» enthält eine romantische Handlung, in der zwei Charaktere vorgeben, ein Paar zu sein – oft aus praktischen oder taktischen Gründen – und sich dabei unerwartet wirklich ineinander verlieben. Dieser Trope ist häufig vermischt mit «Friends-to-Lovers» oder auch «Enemies-to-Lovers»
    • Im Trope «Second Chance» reisst ein Missverständnis Lieb- oder Freundschaften auseinander – und eine unerwartete Begegnung eröffnet die Chance zu einem Neuanfang.
    • «Forced Proximity»-Tropes erzählen von Menschen, die sich gezwungenermassen zusammenfinden und lieben lernen.
    • Im «Forbidden Love»-Buch-Trope ist der Name Programm: Es geht um eine Liebe, die nicht sein darf.
    • Der Book Trope «Love Triangle» beschreibt eine romantische Konstellation, in der eine Figur zwischen zwei potenziellen Liebesinteressen hin- und hergerissen ist, was zu emotionalen Konflikten und Spannungen führt. Dieser Trope wird häufig in Kombination mit Fantasy-Tropes verwendet, oft auch in der Kombination mit der Wahl zwischen einem vermeindlichem Gut-gegen-Böse-Trope.

    Fake Dating Book Trope

    Second Chance Book Trope

    Forced Proximity Book Trope

    Forbidden Love Book Trope

    Love Triangles Book Trope

    Opposites Attract

      Reverse-Harem-Bücher

      Was sind einige häufige Fantasy-Tropen und wie werden sie eingesetzt?

      Ein häufiger Buch-Trope in Fantasyliteratur ist «The Chosen One»: Eine auserwählter Person – oft ein unbedarfter Antiheld – hat zentrale Aufgaben zu bewältigen. Ein berühmtes Beispiel für diesen Trope ist die Harry-Potter-Reihe. Häufig dienen magische Welten und Fantasyvölker sowie Schulen und Akademien als Trope. Geheime Dimensionen und Parallelwelten sind ein weiteres beliebtes Motiv in fantastischer Literatur.

      Book Tropes über starke Bindungen jenseits der Liebe

      Book Tropes mit weniger romantischen Elementen konzentrieren sich oft auf tiefgehende zwischenmenschliche Beziehungen, persönliches Wachstum oder Abenteuer. Ein Beispiel ist der «Chosen Family»-Trope, bei dem Charaktere enge, familienähnliche Bindungen mit nicht-verwandten Personen aufbauen und sich gegenseitig Halt geben. Ebenso erzählt der «Familien-Geschichten»-Trope von den Dynamiken, Geheimnissen und Herausforderungen innerhalb einer Familie, oft über mehrere Generationen hinweg. Solche Tropes legen den Fokus auf emotionale Verbundenheit, Identitätsfindung und die Bedeutung von Gemeinschaft.

      Bücher mit dem Chosen Family Book Trope

      Bücher mit Familien- & Generationen-Tropes

      Warum verwenden Autor*innen Buch-Tropes in ihren Werken?

      Book Tropes sind vertraut: Die Motive kennen Sie aus vielen Liebes- und Jugendromanen bereits, oftmals haben die Lesenden ähnliche persönliche Erfahrungen. Das schafft Vertrauen und eine Verbindung zwischen den Lesenden und den Protagonist*innen: Sie fiebern mit und möchten unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht. Auf Social Media schaffen Buch-Tropes Orientierung: Sie sehen auf einen Blick, mit welcher Handlung zu rechnen ist.
      Stöbern Sie weiter in der Buchwelt.
      graue Linie

      Beliebte Kategorien

      BookTok-Highlights
      Autor*innen
      Buchwelt
      Inspirations-Welt