Welche Themen behandeln zeitgenössische Sachbücher, die man gelesen haben muss?
Suchen Sie nach neuen Job-Strategien, wie sie
Business-Bücher, die man gelesen haben muss, verraten? Oder benötigen Sie für Ihre Weiterbildung aktuelle Bücher, die man als Ingenieur*in gelesen haben muss? Möchten Sie sich durch Bücher, die man gelesen haben muss, über Wirtschaft detaillierter informieren? In den Titeln erfahren Sie mehr über die Welt, in der wir leben.
Welche 10 Sachbücher sollte man gelesen haben?
BWL-Bücher, die man gelesen haben muss, sind Pflichtlektüre für Studierende und im Management Tätige,
Bücher über Geschichte, die man gelesen haben muss, entführen Sie in bewegende Ereignisse der Vergangenheit.
An diesen zehn
Sachbüchern kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie über Gesellschaftsthemen mitdiskutieren möchten:
- Stefanie Stahls «Das Kind in dir muss Heimat finden»: Die Psychotherapeutin beleuchtet, wie das «innere Kind» die Gegenwart beeinflusst.
- Dr. med. Sheila de Liz‘ «Woman on Fire»: Unter den wissenschaftlichen Büchern, die man gelesen haben muss, gilt dies als Pflichtlektüre für Frauen in den Wechseljahren.
- Catherine Beltons «Putins Netz»: Der Aufstieg Wladimir Putins liest sich hier so spannend wie ein Krimi.
- Ian Kershaws «Der Mensch und die Macht»: Der Bestseller-Historiker stellt mit zwölf Beispielen aus der Politik dar, wie Menschen an Einfluss gewinnen.
- Thorsten Schleifs «Endlich richtig entscheiden»: Amtsrichter Schleif trifft täglich schwerwiegende Entscheidungen. Seine Strategien verrät er in diesem Sachbuch, das man gelesen haben muss.
- Henry A. Kissingers «Staatskunst – Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert»: Der 2023 verstorbene ehemalige US-Aussenminister zeigt anhand bedeutender Politiker, was Führung ausmacht.
- Philippa Perrys «Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen»: Was wirklich bei der Erziehung zählt, beleuchtet dieser Erziehungsratgeber.
- Eckart Zitzlers «Dem Computer ins Hirn geschaut – Informatik entdecken, verstehen und querdenken»: Das Werk gehört zu den Einsteiger-IT-Büchern, die man gelesen haben muss, wenn man sich etwa für ein IT-Studium entscheidet.
- Ernst Peter Fischers «Die Verzauberung der Welt»: Naturwissenschaftliche Bücher, die man gelesen haben muss, werfen spannende Fragen auf und liefern faszinierende Erkenntnisse – so wie dieser Bestseller.
- David Gutensohns «Generation Anspruch»: Den Generationenkonflikt nehmen Soziologie-Bücher, die man gelesen haben muss, unter die Lupe. Gutensohn beschreibt in diesem Must-read die Lebensziele seiner Generation.