Warum gibt es Romane, die man gelesen haben muss?
Die Lektüre von Romanen, die man gelesen haben sollte, entführt Sie in ferne Welten, in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten. Ob
Liebesgeschichte oder
historische Romane, die man gelesen haben muss – die Titel beeinflussten die literarische Szene nachhaltig, drehen sich um zeitlos gültige Fragen der Menschheit und erlauben einzigartige Einblicke in historische und kulturelle Ereignisse.
Welche 10 Romane sollte jeder gelesen haben?
Haben Sie alle oder fehlen Ihnen Roman-Klassiker, die man gelesen haben muss? Diese zehn Werke gehören zu den Must-read-Titeln:
- Fjodor M. Dostojewskis «Schuld und Sühne»/«Verbrechen und Strafe»: Die Geschichte des Studenten Rodion Romanowitsch Raskolnikow deckt die gesellschaftlichen Zustände Sankt Petersburgs um 1860 auf und blickt tief in die menschliche Psyche.
- Paulo Coelhos «Der Alchimist»: In dem Roman über den Lebensweg des Hirten Santiago auf seinem Weg nach Ägypten spricht Coelho universelle, philosophische Themen in einfacher, poetischer Sprache an.
- James Joyce‘ «Ulysses»: Die bruchstückhaften Gedankenfetzen des Protagonisten Leopold Bloom begründeten den Ruf des Romans als literarische Herausforderung.
- John Streleckys «Das Café am Rande der Welt»: Die Geschichte vom Sinn des Lebens gehört zu den modernen Romanen, die man gelesen haben muss.
- Ernest Hemingways «Der alte Mann und das Meer»: Als der glücklose Fischer Santiago weiter aufs Meer hinausfährt als gewohnt, beginnt ein Kampf – gegen die Bewohner des Meeres und sich selbst. Hemingways Werk gehört zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts.
- Thomas Manns «Der Zauberberg»: Manns Bildungsroman entstand unter dem Eindruck eines Davoser Sanatoriums, das er 1912 besuchte. Eben dorthin verschlägt es den Helden Hans Castorp. Der Autor verknüpft die Geschichte mit vielschichtigen Symbolen.
- Bram Stokers «Dracula»: Der Roman-Klassiker, den man gelesen haben sollte, gilt als Inbegriff des Schauerromans. Stokers Werk prägte das Bild des Untoten in Literatur und Film.
- Haruki Murakamis «Kafka am Strand»: Zwischen Traum und Wirklichkeit bewegt sich Murakamis Held Kafka Tamura bei seiner Reise in sein Inneres.
- J.R.R. Tolkiens «Der kleine Hobbit»: Die Vorgeschichte zum Fantasy-Epos «Der Herr der Ringe» gilt als eines von Tolkiens wichtigsten Werken.
- Agatha Christies «Mord im Orient-Express»: Die Kriminalgeschichte um den Detektiv Hercule Poirot gehört zu den klassischen Romanen, die man gelesen haben sollte.