Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Englische Literatur-Klassiker, die man gelesen haben muss

Von Klassikern der viktorianischen Literatur bis zu Dystopien, die bis heute aktuell sind: So manchen englischen Literatur-Klassiker müssen Sie kennen, um in Gesprächen zu punkten oder um von dem Erfahrungsschatz darin persönlich zu profitieren. Die ausgewählten Werke bestechen durch Hochspannung, Charme und eindringliche Erzähltechniken.

Entdecken Sie die besten englischen Klassiker der Literatur!

Die Leseliste

  • Stolz und Vorurteil/Pride and Prejudice – Jane Austen: Die Liebesgeschichte zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy vor dem Hintergrund der englischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts gehört zu den wichtigsten englischen Literatur-Klassikern.
  • Moby-Dick – Herman Melville: Kapitän Ahabs Hass gegenüber dem weissen Wal Moby-Dick – der ihm lange Zeit zuvor nicht nur sein Bein, sondern auch seine Seele geraubt hat –, symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse.
  • 1984 – George Orwell: Orwell schildert in seiner Dystopie, welche Folgen ein totalitärer Überwachungsstaat haben kann.
  • Der grosse Gatsby/The Great Gatsby – F. Scott Fitzgerald: Eindringlich und prosaisch erzählt der Autor vom American Dream in den goldenen Zwanzigern.
  • Frankenstein – Mary Shelley: Dr. Frankenstein erschafft einen künstlichen Menschen – doch ist es erlaubt, in die Schöpfung einzugreifen? Der Science-Fiction-Roman wirft bis heute aktuelle Fragen zu den Grenzen von Wissenschaft und Moral auf.
  • Jane Eyre – Charlotte Brontë: Jane Eyre kämpft bereits in jungen Jahren gegen Schicksalsschläge, für Freiheit und Selbstbestimmung. Der Roman gilt als englischer Literatur-Klassiker des viktorianischen Zeitalters.
  • Schöne Neue Welt/Brave New World – Aldous Huxley: Wie lebt es sich, wenn der technische Fortschritt Krankheiten, Alterungsprozesse und negative Emotionen besiegt hat? Davon handelt Huxleys eindringliche Dystopie eines Überwachungsstaats.
  • Der Fänger im Roggen/The Catcher in the Rye – J.D. Salinger: Der sarkastische Erzählstil und die Jugendsprache waren bei Erscheinen des englischen Literatur-Klassikers bahnbrechend. Der Entwicklungsroman erzählt von drei Tagen aus dem Leben des 16-jährigen Holden Caulfield.
  • Der Herr der Fliegen/Lord of the Flies – William Golding: Ist der Mensch von Natur aus böse oder gut? Golding beleuchtet diese zentrale Frage anhand einer Gruppe Kinder, die auf sich allein gestellt auf einer Insel überleben. Bald kommt es zu heftigen Machtkämpfen.
  • Von Mäusen und Menschen/Of Mice and Men – John Steinbeck: Zwei Freunde ziehen zur Zeit der Weltwirtschaftskrise als Gelegenheitsarbeiter durch Kalifornien und träumen von einem besseren Leben. Die Novelle beschreibt die dunklen Seiten des American Dream.
  • Dracula – Bram Stoker: Der englische Klassiker der Literatur aus der Zeit der Romantik erweckt den Mythos des Vampirs zum Leben.
  • Das Bildnis des Dorian Gray/The Picture of Dorian Gray – Oscar Wilde: Um seine jugendliche Schönheit zu bewahren, geht Dorian Gray ein verhängnisvolles Tauschgeschäft ein.
  • David Copperfield – Charles Dickens: Trotz schwerer Kindheit entwickelt sich der Protagonist zu einem angesehenen Mitglied der Gesellschaft. Die autobiografisch geprägte Geschichte gilt als einer der eindringlichsten Jugendromane der Weltliteratur.

Englische Klassiker in der Originalsprache

Deutsche Übersetzungen englischer Literatur-Klassiker

Verfilmungen englischer Literatur-Klassiker

graue Linie

Beliebte Kategorien

BookTok-Highlights
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt