Auch 2025 ist einiges los auf dem Literatur-Markt. So manche Neuerscheinung wird mit Spannung erwartet – so wie Rebecca Yarros «Onyx Storm – Flammengeküsst», Teil drei der «Fourth Wing»-Saga. Was ist die beste Belletristik 2025, welche Kinderbücher, welche Sachbücher und Romane sollten Sie nicht verpassen? Wir stellen die besten Bücher 2025 vor.
Die besten Romane & Krimis 2025
Krimis und Thriller,
New-Adult-Romane, Belletristik: 2025 hält eine Reihe druckfrischer Romane bereit, darunter einige Fortsetzungen, die bereits sehnsüchtig erwartet werden.
- Brittainy Cherry, «Was wir verloren glaubten»: Teil zwei der beliebten «Problems»-Reihe. Empfohlen für: New Adults, Romantik-Begeisterte und Fans des Enemies-to-Lovers-Trope.
- Christine Brand, «Vermisst – Der Fall Emily»: Neuer Nervenkitzel aus der «Cold-Case»-Reihe. Empfohlen für: Leser*innen mit starken Nerven.
- Dan Brown, «The Secret of Secrets»: Der 6. Band der ikonischen Robert-Langdon-Reihe. Empfohlen für: Dan-Brown-Fans, Thriller- und Rätselbegeisterte.
- Jean-Luc Bannalec, «Bretonische Versuchungen»: Kommissar Dupins 14. Fall. Empfohlen für: Krimi-Enthusiastische und Bretagne-Liebhabende.
- Johanna Mo, «Dämmersee»: Das fulminante Finale der Krimireihe. Empfohlen für: Schwedenkrimi-Leser*innen.
- Joël Dicker, «Ein ungezähmtes Tier»: Dunkle Seiten einer scheinbaren Idylle – und Frankreichs Nummer-eins-Bestseller. Empfohlen für: Freunde überraschender Wendungen.
- Klaus-Peter Wolf, «Ostfriesennebel»: Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen mit typisch nordischem Touch. Empfohlen für: Nordlichter und Krimi-Kennende.
- Lauren Roberts, «Powerless – Der Thron»: Das Finale des BookTok-Bestsellers. Empfohlen für: Liebhabende von Romantasy und dem Enemies-to-Lovers-Trope.
- Lilly Lucas, «This could be home»: Band zwei der «Hawaii-Love»-Trilogie. Empfohlen für: Alle, die Sports Romance und den Enemies-to-Lovers-Trope lieben.
- Martin Suter, «Wut und Liebe»: Eine etwas andere Liebesgeschichte im gewohnt leichten, eleganten Schreibstil des Schweizers. Empfohlen für: Lesende, die tiefgründige Themen in ästhetischer Sprache schätzen.
- Rebecca Yarros, «Onyx Storm – Flammengeküsst»: Heiss ersehnter dritter Teil des Fantasy-Epos. Empfohlen für: Junge Lesende, Fantasy- und Romantasy-Fans.
- Simon Beckett, «Knochenkälte»: Forensiker David Hunters neuester Fall. Empfohlen für: Hartgesottene mit starken Nerven.
- Sebastian Fitzek, «Horror-Date»: Der dritte «Kein Thriller» des Krimi-Meisters. Empfohlen für: Fitzek-Fans, Dating-App-Nutzende und Leser*innen, die schwarzen Humor schätzen.
- Suzanne Collins, «Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an»: Auf den neuen Teil warten Fans bereits sehnsüchtig. Empfohlen für: Jugendliche und Erwachsene, die gerne düstere Dystopien und abenteuerliche Storys lesen.