Rund 40 Millionen verkaufte Exemplare sprechen eine deutliche Sprache: Die Wallander-Bücher von Henning Mankell gehören zu den erfolgreichsten Kriminalromanen der Welt. Lesen Sie, was die Faszination der Buchreihe ausmacht.
Wer ist Kommissar Wallander und worum geht es in den Wallander-Krimis?
Kommissar Kurt Wallander wird vom pulsierenden Malmö in die idyllische Kleinstadt Ystad versetzt. Dort löst er mit genialem Verstand brutale Morde, deckt Machenschaften finsterer Geheimorganisationen und politische Affären auf. Der Opernliebhaber neigt zur Cholerik und Melancholie, kämpft mit einem Alkoholproblem und Übergewicht. Kennzeichnend für die Wallander-Bücher ist so auch eine düstere Atmosphäre, die nicht zuletzt von den intensiven Charakterbeschreibungen des Kommissars gespeist wird.
Wie viele Wallander-Krimis gibt es und wie ist die Reihenfolge?
Henning Mankell veröffentlichte das erste Wallander-Buch «Mörder ohne Gesicht» 1991. Zwei Jahre später war es auf Deutsch verfügbar. Band elf, «Der Feind im Schatten», kam 2009 auf den Markt. Im Laufe der Wallander-
Krimis erfahren Sie mehr über die Abgründe, Hoffnungen und den Werdegang des Kommissars vom Streifenpolizisten bis zum Ruhestand. Man sollte daher die Wallander-Bücher in der korrekten Reihenfolge lesen.