Wie hat sich die Geschichte der «Die sieben Schwestern»-Bücher seit dem ersten Band entwickelt und welche Abenteuer erwarten mich in der Serie?
Jeder Band der «Die sieben Schwestern»-Buchreihe fokussiert sich auf eine der Protagonistinnen und ihre Herkunft. Im ersten Teil begleiten Sie Maia in ihre Heimat Rio de Janeiro und erfahren, was die Christos-Statue mit ihrer Vergangenheit zu tun hat. Teil zwei führt nach Norwegen, Teil drei nach London, Teil vier nach Australien. Im fünften Band erfahren Sie die spanischen Familienhintergründe von Tiggy. Band sechs spielt im Südafrika der 1940er-Jahre – und Band sieben lüftet schliesslich das Geheimnis um die siebte Schwester. Mittlerweile ist Teil acht auf dem Markt, der sich mit dem Adoptivvater Sal befasst.
Welche charakteristischen Merkmale und Themen zeichnen die «Die sieben Schwestern»-Bücher aus und wie werden sie von der Autorin in den Geschichten behandelt?
Die Suche nach der eigenen Identität ist in den «Die sieben Schwestern»-Büchern eng mit
historischen Ereignissen und Persönlichkeiten verknüpft. Über allem leuchtet das Sternbild der Plejaden, das in den
Romanen eine symbolische Rolle einnimmt: Die griechische Mythologie sieht in dem Siebengestirn die sieben Töchter des Titanen Atlas und der Okeanide Pleione. In der Buchreihe steht es sinnbildlich für die sieben Schwestern, die wie die Sterne miteinander verbunden sind, obwohl ihr Vater Sal sie aus allen Winkeln der Welt adoptiert hat.
Wie war die Rezeption der «Die sieben Schwestern»-Bücher? Gibt es eine Verfilmung?
Die insgesamt acht Bände der «Die sieben Schwestern»-Buchreihe schafften es allesamt auf die
Bestsellerlisten. 2016 plante Lucinda Riley zwar eine Serienadaption, verfolgte die Pläne jedoch nicht weiter.