Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Autobiografie-Besteller-Bücher – die bewegendsten Lebensgeschichten in Buchform

Hochspannung aus dem wahren Leben: Wenn Autor*innen ihre Lebensgeschichte selbst aufs Papier bringen, handelt es sich um eine Autobiografie. Was fasziniert an der literarischen Form und welche Autobiografien sind Bestseller? Erfahren Sie mehr!

Die besten Autobiografien

Autobiografie Klassiker

Autobiografien von Politikern

Autobiografien von Stars

Autobiografie Hörbücher

Filmbiografien & verfilmte Autobiografien

Was ist eine Autobiografie?

Das ganze Leben, besondere Ereignisse, Beziehungen oder Familienkonstellationen: Autobiografien spiegeln die individuelle Sichtweise einer Person wider – und zwar die des Verfassers oder der Verfasserin. Diese*r nimmt in dem literarischen Genre mehrere Rollen ein, ist Erzähler*in, Protagonist*in und Autor*in in einem.

Warum sind Autobiografien eine beliebte literarische Form und was macht sie für Leser so faszinierend?

Autobiografien erzählen, wie es wirklich war: Sie erlauben einen authentischen Einblick in das Leben der Erzählenden und verraten dabei manches bislang unbekannte Detail. Das sorgt für Spannung und enthüllt mitunter überraschende Fakten. Viele Autobiografie-Bücher erzählen von Erfolgsgeschichten, von überwundenen Hindernissen und Herausforderungen. Das kann anspornen und dazu anregen, die eigenen Ziele zu erreichen.

Welche Rolle spielen Autobiografien bei der Vermittlung von persönlichen Lebensgeschichten und Erfahrungen?

In einem Autobiografie-Buch gewähren Autor*innen einen unverfälschten Blick auf ihr Leben, ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Das kann eine emotionale Verbindung schaffen – vor allem, wenn Sie sich selbst mit der erzählenden Person identifizieren können. Autobiografische Werke, die geschichtliche Ereignisse in den Mittelpunkt stellen, erwecken vergangene Zeiten zum Leben und die Lesenden erfahren Details, die nicht in den Geschichtsbüchern stehen.

Wie unterscheiden sich Autobiografien von anderen Formen der Biografie und Memoiren?

Während klassische Biografien über eine Person verfasst werden, berichten in einer Autobiografie die Autor*innen selbst über ihr Leben. Zu den besonderen Merkmalen zählt in aller Regel somit auch die Ich-Perspektive.

Warum entscheiden sich manche Personen dazu, ihre Lebensgeschichte in Form einer Autobiografie zu teilen, und welche Motivationen stehen hinter dieser Entscheidung?

Es gibt verschiedene Gründe, eine Autobiografie zu verfassen. Manche möchten ihre persönlichen Werte und Überzeugungen vermitteln oder andere an einzigartigen Erlebnissen teilhaben lassen. Das Genre dient mitunter auch der Selbstreflexion und Verarbeitung einschneidender Ereignisse, ähnlich wie in einem literarischen Tagebuch.

Welche grossartigen Autobiografien sollte ich für den Einstieg in das Genre lesen?

Ein Autobiografie-Bestseller ist «Ein verheissenes Land» vom ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Die spannende Geschichte des Aufbaus von Nike, einer der weltweit bekanntesten Sportmarken, erzählt Phil Knight in «Shoe Dog».
Stöbern Sie weiter in unserer Buchwelt.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Spiegel-Bestseller
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt