Warum liegt mit Büchern dekorieren im Trend?
Bücher verleihen einem Raum ein harmonisches, gemütliches Flair. Sie spiegeln Ihre Vorlieben und Ihre Persönlichkeit wider und sind im digitalen Zeitalter herrlich anachronistisch. Und nicht nur besonders ästhetische Exemplare haben das Zeug dazu, den Raum optisch aufzuwerten. Dekorieren mit Büchern ist aus guten Gründen angesagt: Sie lassen sich auf vielfältige Weise immer wieder neu arrangieren und kosten Sie praktisch nichts. Anstatt ausgelesene oder ausrangierte Werke wegzuwerfen, schaffen Sie einfach Neues daraus – und tragen damit auch einen Teil zu mehr Nachhaltigkeit bei.
3 schöne Ideen für das Dekorieren mit Büchern
Vom Klassiker zum kreativen Twist: Mit Büchern zu dekorieren, lässt das Herz von ideenreichen Bastelfans höherschlagen.
- Ruckzuck und ohne grossen Aufwand arrangieren Sie Bücher zu Stapeln, die dann als Nacht- oder Beistelltisch dienen. Einen Wow-Effekt erzeugt das, wenn Sie die einzelnen Bände schräg ausrichten. Zur Stabilisierung können Sie die Bücher zusammenkleben – sofern Sie sie nicht mehr lesen möchten.
- Oder Sie klappen besonders ästhetische Buchseiten, wie sie häufig in Bildbänden oder Coffee Table Books zu finden sind, auf, befestigen sie mit speziellen Haltern und stellen sie in einem Bilderrahmen aus. Auch besonders auffällige Cover lassen sich so geschickt arrangieren.
- Um Bücher als Deko und praktisches Accessoire in einem zu nutzen, befestigen Sie drei bis fünf Bände an der Wand und versehen sie mit Haken – und schon entsteht eine Garderobe, wie es sie mit Sicherheit kein zweites Mal gibt.
In welchen Büchern finde ich schöne Anleitungen für eine Deko mit Büchern?
Dekobücher wie «Wohnideen aus dem wahren Leben – Best of Interior Blogs» von Petra Harms verraten auch, wie Sie mit Büchern dekorieren. Eigens auf das «
Buchseiten-Upcycling» für Kids fokussiert sich das gleichnamige
Kreativbuch für Kinder von Judith Watschinger. Nina Freudenberger beschäftigt sich in «
How We Live at Home With Books» ausführlich mit Büchern als Deko.
Ist das Dekorieren mit Büchern auf bestimmte Räume beschränkt?
Dekorieren mit Büchern kennt keine Grenzen: Prinzipiell erzeugen geschickt arrangierte Stapel, als Blickfang gestaltete Cover und Buchseiten in jedem Raum einen Wow-Effekt. Wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, empfiehlt es sich allerdings, die Deko aus Büchern hinter Glas zu präsentieren oder mit einer wasserfesten, transparenten Lackschicht zu versehen.