Was sind Buchtrends?
Unter Buchtrends versteht man im Allgemeinen Tendenzen und Entwicklungen in der Literatur. Sie betreffen Themen,
literarische Gattungen und sprachliche Besonderheiten. Trends entwickeln sich aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel aus gesellschaftsrelevanten Ereignissen und Bewegungen. Social Media trägt ebenfalls zu Buchtrends und ihrer Verbreitung bei – etwa auf TikTok, das mit
BookTok auch ein literarischer Treffpunkt ist. In unserer Inspirations-Welt behandeln wir auch Trends, die sich um die Bücher selbst, nicht nur um ihren Inhalt drehen.
Welche Buchtrends gab es die letzten Jahre?
Auf BookTok empfiehlt die Community Titel, diskutiert und rezensiert. Das Phänomen ist selbst Trend und kreiert Trends – zum Beispiel den der
New-Adult-Literatur. Die Werke richten sich an junge Menschen zwischen rund 18 und 30 Jahren und erzählen von ihrer Lebenswelt. Manche Buchtrends sind unter Fans längst bekannt und erreichen heute ein breites Publikum – so wie die moderne
Fantasy-Literatur, die heute Bestsellerpotenzial hat. Eine ähnlich grosse Fangemeinde haben
Horror- und Gruselromane, in denen Vampire die Hauptrolle spielen. Einen Boom erlebt auch
Literatur über Diversität und Vielfalt.
Welche Buchtrends darf man aktuell nicht verpassen?
Zu den beliebtesten Book-Tropes – den in einem Werk vorherrschenden Mustern und Themen – zählen neben klassischen Gruselgestalten wie Vampiren auch typische New-Adult-Motive: Weit verbreitet in
Liebesromanen ist etwa die verbotene Liebe, die gegen alle Hindernisse gewinnt. Zunehmend gern gelesen werden
englische Bücher. Ein weiterer Buchtrend setzt das Schreiben selbst in den Fokus: Tagebuchschreiben und Journaling erfreuen sich ständig wachsender Beliebtheit.
Welche kreativen Buchtrends gibt es?
«Do-it-yourself» ist ein Mega-Trend, der sich bereits seit einigen Jahren hält – und immer wieder neue kreative Buchtrends hervorbringt. Aktuell ist etwa das Bücher-Upcycling angesagt: Ausrangierte Werke landen nicht in der Papiersammlung, sondern aus ihnen entstehen neue, nützliche Dinge wie Nachttische oder Wandregale.
Hobby-Bücher, die Inspiration für kreative Bücherregale liefern, gehören zu den Topsellern – zum Beispiel Annie Austens «Bücherliebe – was Bücherregale über uns verraten». Das gibt es auch als
E-Book – ein weiterer Buchtrend, der sich immer mehr verbreitet.