

Beschreibung
Heinrich von Kleists berühmteste Erzählung Michael Kohlhaas, die auf einem realen historischen Ereignis aus dem Jahr 1534 basiert, erschien erstmals 1810. In Kleists Erzählung »nach einer alten Chronik« übt der Rosshändler ...Heinrich von Kleists berühmteste Erzählung Michael Kohlhaas, die auf einem realen historischen Ereignis aus dem Jahr 1534 basiert, erschien erstmals 1810. In Kleists Erzählung »nach einer alten Chronik« übt der Rosshändler Michael Kohlhass, vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker Wenzel von Tronka gedemütigt und gekränkt, Selbstjustiz. Er formiert ein Heer aus Knechten und Bauern, brennt Städte nieder, wütet und mordet - alles im Namen der Gerechtigkeit. Allerdings hat Kleist seine Geschichte gegenüber der historischen Vorlage in vielen Punkten deutlich verändert. Das Schicksal von Michael Kohlhaas, der als »einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit« charakterisiert wird, spiegelt das Paradox eines verabsolutierten Rechtsgefühls, das, von strikter Wahrheitsliebe diktiert ist, aber zu Unrecht und Unmenschlichkeit führt. Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Fachdidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben. Die Bände von »Reclam XL« sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E- Book können parallel verwendet werden.
Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. - 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.
Autorentext
Heinrich von Kleist (18.10.1777 Frankfurt a. d. O. - 21.11.1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.
Klappentext
Wie weit darf man für sein eigenes Recht gehen? Basierend auf wahren Begebenheiten erörtert Kleist in seiner Novelle den schmalen Grat zwischen Gerechtigkeit und Selbstjustiz.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Leseprobe
In neuem Browserfenster anzeigen...
In neuem Browserfenster anzeigen...
Inhalt
Michael Kohlhaas
Anhang
