

Beschreibung
Schiller hat mit seiner Erzählung der »wahren Geschichte« des berüchtigten Verbrechers Johann Friedrich Schwan, genannt der Sonnenwirt, ein frühes und besonders erfolgreiches Beispiel für die überaus beliebte literarische Gattung der Kriminalgeschichte geschaf...Schiller hat mit seiner Erzählung der »wahren Geschichte« des berüchtigten Verbrechers Johann Friedrich Schwan, genannt der Sonnenwirt, ein frühes und besonders erfolgreiches Beispiel für die überaus beliebte literarische Gattung der Kriminalgeschichte geschaffen, die Unterhaltung mit frühen Formen von Sozialpsychologie verband und dabei gleichzeitig juristisches Wissen, z.B. über Tatmotive und Zurechnungsfähigkeit, verbreiten wollte. Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Fachdidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben. Die Bände von »Reclam XL« sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E- Book können parallel verwendet werden
Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. - 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.
Autorentext
Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. - 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.
Klappentext
Schiller hat mit seiner Erzahlung der "e;wahren Geschichte"e; des beruchtigten Verbrechers Johann Friedrich Schwan, genannt der Sonnenwirt, ein fruhes und besonders erfolgreiches Beispiel fur die uberaus beliebte literarische Gattung der Kriminalgeschichte geschaffen, die Unterhaltung mit fruhen Formen von Sozialpsychologie verband und dabei gleichzeitig juristisches Wissen, z.B. uber Tatmotive und Zurechnungsfahigkeit, verbreiten wollte. Die Reihe "e;Reclam XL - Text und Kontext"e; bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedrfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Auf die sorgfltig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verstndnis des Werkes erleichtern und Impulse fr Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwrtigen Erkenntnissen von Germanistik und Fachdidaktik fr jeden Band neu erarbeitet haben. Die Bnde von "e;Reclam XL"e; sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektreschlssel, Erluterungsbnde und Interpretationen dazu. E-Book mit Seitenzhlung der gedruckten Ausgabe: Buch und E- Book knnen parallel verwendet werden
Zusammenfassung
Was treibt Menschen zum Mord? Von wahren Ereignissen inspiriert, erzählt Schiller die Lebensgeschichte Christian Wolfs, der aus Armut zum Wilddieb wird und schließlich als Mörder endet. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu! E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E- Book können parallel verwendet werden
Leseprobe
In neuem Browserfenster anzeigen...
In neuem Browserfenster anzeigen...
Inhalt
Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Anhang
