







Beschreibung
"Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!" von Melanie Schüer bietet erschöpften Eltern einen praktischen Leitfaden zur Verbesserung des Schlafs ihres Babys und ihres eigenen. Dieser Ratgeber basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfah..."Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!" von Melanie Schüer bietet erschöpften Eltern einen praktischen Leitfaden zur Verbesserung des Schlafs ihres Babys und ihres eigenen. Dieser Ratgeber basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen von ElternLeben.de und gibt Eltern das nötige Wissen an die Hand, um alltägliche Herausforderungen rund um das Schlafverhalten ihres Babys zu meistern. Von der Identifizierung der passenden Einschlafmethode bis hin zur Einführung eines harmonischen Tagesrhythmus zeigt dieses Buch auf, wie man die sogenannte ANGEL-Schlafmethode anwendet und was bei Schreibabys wirklich hilft. Zusätzlich bietet es Einblicke, warum Weinen manchmal auch seine Berechtigung hat und wie Eltern trotz der Schlafprobleme ihres Babys selbst zu einem erholsameren Schlaf finden können. Durch diesen Ratgeber gewinnen Eltern nicht nur ein tieferes Verständnis für die Schlafentwicklung ihres Babys, sondern auch praktische Strategien, um die häufigsten Schlafprobleme effektiv zu bewältigen.
Leicht umsetzbare Tipps: Mit der ANGEL-Schlafmethode und anderen praktischen Ratschlägen für einen ruhigeren und strukturierteren Alltag.
Gegen Übermüdung und Verzweiflung im Elternalltag
Autorentext
Melanie Schüer ist als Erziehungswissenschaftlerin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Mutter von zwei Kindern Expertin für Fragen rund um Schrei- und Schlafprobleme sowie das Kita-Alter.
ElternLeben.de ist eine Online-Plattform, die Eltern in den verschiedenen Phasen von Schwangerschaft bis Teenageralter begleitet und vielfältige Inhalte zu allen Bereichen des Elternlebens bietet.
Klappentext
"Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!" von Melanie Schüer bietet erschöpften Eltern einen praktischen Leitfaden zur Verbesserung des Schlafs ihres Babys und ihres eigenen. Dieser Ratgeber basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen von ElternLeben.de und gibt Eltern das nötige Wissen an die Hand, um alltägliche Herausforderungen rund um das Schlafverhalten ihres Babys zu meistern. Von der Identifizierung der passenden Einschlafmethode bis hin zur Einführung eines harmonischen Tagesrhythmus zeigt dieses Buch auf, wie man die sogenannte ANGEL-Schlafmethode anwendet und was bei Schreibabys wirklich hilft. Zusätzlich bietet es Einblicke, warum Weinen manchmal auch seine Berechtigung hat und wie Eltern trotz der Schlafprobleme ihres Babys selbst zu einem erholsameren Schlaf finden können. Durch diesen Ratgeber gewinnen Eltern nicht nur ein tieferes Verständnis für die Schlafentwicklung ihres Babys, sondern auch praktische Strategien, um die häufigsten Schlafprobleme effektiv zu bewältigen.
Leicht umsetzbare Tipps : Mit der ANGEL-Schlafmethode und anderen praktischen Ratschlägen für einen ruhigeren und strukturierteren Alltag.
Zusammenfassung
Einschlafschwierigkeiten oder gar Schlafstörungen? Wenn ein Baby nicht gleich einschläft oder mehrmals während der Nacht aufwacht, befürchten Eltern oft, dass irgendetwas mit ihrem Baby vielleicht nicht stimmt. In den allermeisten Fällen jedoch, ist häufiges Aufwachen Ausdruck der ganz normalen Schlafentwicklung eines Babys.
Mit den aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Babyschlaf können Eltern ihr Wissen in ihrem Alltag mit Kind leicht umsetzen. Sie lernen: Wie Sie die richtige Schlafmethode fur Ihr Baby finden Warum die Angel-Schlafmethode besonders empfehlenswert ist Was bei Schreibabys hilft Wie Sie einen Tagesrhythmus mit Ihrem Baby finden Warum Weinen auch (manchmal) guttut Wie Eltern erholsamer schlafen uvm.
Dieser kompakte Ratgeber ist ein verlässlicher Begleiter für Familien mit Baby mit der Expertise von ElternLeben.de gegen Übermüdung und Verzweiflung im Elternalltag!
Leseprobe
Herzlich willkommen!
Vermutlich hast du schon einige schlaflose Nächte hinter dir, wenn du dieses Buch liest. Deshalb ein paar Gedanken gleich vorweg, bevor es mit zahlreichen Tipps und Anregungen losgeht. Das Wichtigste zuerst: Kaum ein Baby unter einem Jahr schläft durch. Die meisten Kinder tun das erst im Kleinkindalter von zwei bis drei Jahren. Das Schlafverhalten ist dabei - wie auch die Babys selbst - unterschiedlich und von vielen Faktoren abhängig.
Sicherheit, Bindung, Geborgenheit, Nähe und Schutz sind besonders für sehr kleine Babys wichtig. Viele von ihnen schlafen nur dann gut, wenn sie spüren, dass ihre Mutter, ihr Vater bei ihnen sind. Einschlafen ist für Kinder wie ein kleiner Abschied und braucht liebevolle Begleitung von Bezugspersonen.
Hunger ist ein wichtiger Faktor. Zu Beginn eines neuen Lebens ist der Magen so winzig wie eine Kirsche. Wenn wir uns das vor Augen führen, wird klar, weshalb die Trinkabstände nah beieinanderliegen und Hunger den Schlaf unterbricht.
Wachstumsschübe und Entwicklungsschritte wie Drehen, Krabbeln und Sprechen lernen können für unruhige Nächte sorgen. Wie wir Erwachsenen verarbeiten Babys alles, was sie am Tag erlebt
haben, nachts im Schlaf.
Dies sind nur drei von weiteren möglichen Ursachen, die den Schlaf deines Babys unterbrechen können. In diesem Buch zum Babyschlaf findest du viele praktische Tipps und Anregungen. Es werden unterschiedliche Schlaf- und Einschlafmethoden vorgestellt. Psychologinnen und Pädagoginnen sind sich inzwischen einig darüber, dass jede Methode und Strategie im Umgang mit Kindern nur dann empfehlenswert sind, wenn dabei die Bedürfnisse des Kindes und der gesamten Familie mit einbezogen werden. Deshalb liegt uns bei ElternLeben.de viel daran, dir einen Überblick über weitverbreitete Methoden zu geben und diese als empfehlenswert, nur eingeschränkt empfehlenswert und nicht empfehlenswert zu bewerten.
Darüber hinaus möchten wir dir die Möglichkeit geben, selbst frei zu entscheiden, welche Methode für deine Familie infrage kommt und welche nicht, selbst wenn sie dir empfohlen wird. Wir möchten, dass du selbst kritisch mit gängigen Schlafmethoden und Schlaftrainings, die im Umlauf sind, umgehen lernst und sicher hinter dem stehen kannst, wie du dein Kind beim Schlafen begleitest. Einige Methoden in diesem Buch werden dir Schritt für Schritt helfen, die Leitung in deiner Familie zu übernehmen, damit ihr euch alle wieder wohler fühlen könnt.
Wichtig ist bei jeder Methode, die Bedürfnisse des Kindes feinfühlig im Blick zu behalten und dafür zu sorgen, dass du selbst wieder in der Lage bist, einfühlsam auf dein Kind zu reagieren.…
