Christian Eigner, Astrid Büscher
Tiefpreis
CHF23.90
Auslieferung erfolgt innert 3-5 Tagen
Das Klima schützen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Mit der CO-Challenge ist das möglich. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie die eigenen Emissionen um bis zu 40 % pro Jahr senken können ohne gleich Vegetarier oder Veganer werden zu müssen.
Wie kommen Emissionen bei der Ernährung überhaupt zustande?
Alle Lebensmittel, die im Supermarkt oder Bioladen angeboten werden, haben bereits einen CO2-Fußabdruck. Dieser Fußabdruck umfasst Emissionen während der Produktion und des Transports zu den Händlern. Wer seinen CO2-Ausstoß reduzieren möchte, kann Lebensmittel möglichst umweltschonend einkaufen und emissionsarm verarbeiten. Damit es bei der klimafreundlichen Ernährung nicht langweilig wird, haben wir eine CO2-Challenge ins Leben gerufen. Wir betrachten unsere Essgewohnheiten aus einer ganz anderen Perspektive. Die Frage lautet: Wie viel CO2 kann man in einem Jahr einsparen?
In diesem Ratgeber wird die Challenge in fünf Level unterteilt und jedem Level wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Über die Kapitel verteilt - und auf jedes Thema zugeschnitten - finden Sie mehr als 50 Rezepte, welche alle klimafreundlich und einfach zuzubereiten sind. Das soll nicht heißen, dass hier alles vegetarisch oder gar vegan ist - aber wir ersetzen tierische Zutaten oder reduzieren deren Anteile wann immer möglich.
Level 1: Weniger Tierprodukte, mehr Pflanzliches!
Level 2: Lebensmittel aus der Region und nach Saison kaufen
Level 3: Gering verarbeitete Lebensmittel wählen
Level 4: Lebensmittel bewusst einkaufen, lagern und verwerten
Level 5: Energiesparend und schonend zubereiten
Mit CO2-Selbsttest!
Wie schlimm ist Avocado wirklich? Wird für Tofu Regenwald abgeholzt? Wir beantworten alle wichtigen Fragen
Vorwort
Die CO2-Bilanz verbessern und gleichzeitig gesünder essen
Autorentext
Christian Eigner ist freier Journalist und Autor mit dem Schwerpunkt Verbraucherthemen. Er arbeitet regelmäßig für die Zeitschriften test und Finanztest. Für die Stiftung Warentest hat Christian Eigner bereits mehrere Ratgeber verfasst, unter anderem "Haushalt nebenbei" und "Grüner leben nebenbei".
Astrid Büscher hat in Hamburg Oecotrophologie studiert. Sie arbeitet als Nährwertexpertin und ist Autorin gesundheitsorientierter Kochbücher. Für die Stiftung Warentest hat sie zuletzt "Fit ab 50 - Bewusst kochen und genießen." geschrieben.
Yelda Yilmaz hat nach ihrem Studium an der Hochschule der bildenden Künste die Food-Fotografie für sich entdeckt und bereits zwei Kochbücher selbst geschrieben und bebildert. Sie lebt und arbeitet in Hamburg, wo sie auch regelmäßig Kochkurse gibt.
Klappentext
Können wir das Klima schützen und gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit tun? Die CO2-Challenge macht es möglich - ohne dass wir gleich Vegetarierin oder Veganer werden müssen. Dieses Buch zeigt informativ und unterhaltsam, wie sich die eigenen Emissionen im Bereich Ernährung bis zu 40 % im Jahr senken lassen: mehr Hülsenfrüchte, Getreide und Gemüse - dafür weniger Fleisch und Milchprodukte, auf umweltfreundliche Verpackungen achten, Lebensmittel saisonal und regional einkaufen und ressourcenschonend lagern und zubereiten. Der Ratgeber beantwortet außerdem viele wichtige Fragen rund um Klimaschutz und Ernährung. Sind Avocados wirklich so umweltschädlich? Kann man Fleisch und Fisch auch verantwortungsvoll kaufen? Womit lässt sich tierisches Eiweiß ersetzen? Und mithilfe klimafreundlicher Rezepte für den ganzen Tag - vom morgendlichen Müsli bis zur abendlichen Pasta Bolognese - lassen sich die Inhalte spielend leicht umsetzen, sodass Sie sofort loslegen und Ihre CO2-Bilanz verbessern können!
Zusammenfassung
Wie kommen Emissionen bei der Ernährung überhaupt zustande?
Alle Lebensmittel, die im Supermarkt oder Bioladen angeboten werden, haben bereits einen CO2-Fußabdruck. Dieser Fußabdruck umfasst Emissionen während der Produktion und des Transports zu den Händlern. Wer seinen CO2-Ausstoß reduzieren möchte, kann Lebensmittel möglichst umweltschonend einkaufen und emissionsarm verarbeiten. Damit es bei der klimafreundlichen Ernährung nicht langweilig wird, haben wir eine CO2-Challenge ins Leben gerufen. Wir betrachten unsere Essgewohnheiten aus einer ganz anderen Perspektive. Die Frage lautet: Wie viel CO2 kann man in einem Jahr einsparen?
In diesem Ratgeber wird die Challenge in fünf Level unterteilt und jedem Level wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Über die Kapitel verteilt - und auf jedes Thema zugeschnitten - finden Sie mehr als 50 Rezepte, welche alle klimafreundlich und einfach zuzubereiten sind. Das soll nicht heißen, dass hier alles vegetarisch oder gar vegan ist - aber wir ersetzen tierische Zutaten oder reduzieren deren Anteile wann immer möglich.
Level 1: Weniger Tierprodukte, mehr Pflanzliches!
Level 2: Lebensmittel aus der Region und nach Saison kaufen
Level 3: Gering verarbeitete Lebensmittel wählen
Level 4: Lebensmittel bewusst einkaufen, lagern und verwerten
Level 5: Energiesparend und schonend zubereiten
Mit CO2-Selbsttest!